Tambula GmbH

tambula

Kaltperforation dehnbarer Folien

Effiziente und präzise Perforation mit weniger Staub: neues Verfahren für elastische Folien

Kaltperforationsmaschine

Bei der Verarbeitung elastischer Kunststofffolien spielt die Perforation eine entscheidende Rolle – insbesondere, wenn es um gezielte Luftdurchlässigkeit geht. Ein häufig auftretendes Problem dabei ist das Ausreißen der Löcher mit einhergehender Staubbildung. Ein namhafter Hersteller elastischer Folien trat mit genau dieser Herausforderung an das nordhessische Unternehmen tambula heran. Die Frage lautete: Wie lässt sich eine elastische Folie mit exakt gleichmäßigen Lochdurchmessern versehen – und das ohne großen Materialabrieb?

Die Ursache: „Hütchen“ statt sauberer Löcher

Bei der Ursachenanalyse zeigte sich, dass die elastische Folie während des Perforationsprozesses häufig auf den Nadeln hängen bleibt. Anstatt sofort durchzustoßen, stülpt sich das Material über die Nadel, bis sich kleine, kuppelartige „Hütchen“ bilden, die darauf folgend ausreißen. Dieses Ausreißen des Materials erzeugt den feinen Perforationsstaub, der nachgelagerte Prozesse stören kann. Zudem führt das Hängenbleiben zu deutlich ungleichmäßigeren Lochdurchmessern, was die Qualität der Endprodukte beeinträchtigt.

Die Lösung: ein patentiertes Zwei-Stufen-Verfahren

tambula entwickelte daraufhin ein innovatives Zwei-Stufen-Verfahren, das inzwischen erfolgreich patentiert wurde. Die Technologie: Die Folie wird nicht in einem einzigen Arbeitsgang perforiert, sondern durchläuft zwei aufeinander abgestimmte Perforationsschritte. Im ersten Schritt erfolgt lediglich eine leichte Anperforation. Diese Vorschwächung reduziert den Widerstand der Folie im zweiten Schritt erheblich. Die nachfolgende, tiefere Perforation kann dadurch mit deutlich geringeren Kräften durchgeführt werden – die Reibung sinkt, und die Hütchenbildung wird weitgehend verhindert. Der Materialabrieb wird sichtlich reduziert, wodurch eine Absaugung potenziell gespart werden kann.

Maschinentechnik: kraftvoll, präzise und flexibel

Eine erste Maschine mit dieser neuartigen Perforationslösung ist bei einem Kunststofffolienhersteller bereits erfolgreich im Produktionsbetrieb im Einsatz. Um die hohen Perforationskräfte zu ermöglichen und gleichzeitig eine materialschonende Bearbeitung sicherzustellen, ist die Maschine mit einem leistungsstarken Servomotor ausgestattet. Dieser ermöglicht nicht nur eine exakte Kraftregelung, sondern sorgt auch für gleichbleibend hohe Prozessstabilität über lange Laufzeiten. Die Maschine ist als kompakte, integrierte Einheit konstruiert und leicht zu bewegen. Wie bei allen Perforationsanlagen von tambula ist die komplette Elektronik direkt am Gestell angebracht – ein echtes „plug-and-play“-System, das ohne aufwendige Installationen sofort einsatzbereit ist. Selbstverständlich gehören moderne Sicherheitstechnik und eine ergonomische Bedienoberfläche zum Standard.